News

Heldische Ambition und Todesangst Hisashi Tôharas Zeitzeugenbericht „Hiroshima. Eine Stimme aus der Hölle“ erzählt vom Tag des Atombombenabwurfs und dem Danach Von Lisette Gebhardt Besprochene Bücher ...
Am Anfang ihres Romans Devil’s Kitchen sieht es gar nicht gut aus um Candice Fox‘ Heldin Andrea „Andy“ Nearland. Die Frau, ...
Es hat bereits eine fast hundertjährige Tradition, wenn westliche Frauen die Asienfahrt antreten: Die französische Feministin ...
„Niemals waren wir freier als unter der deutschen Besatzung.“ Der Satz von Jean-Paul Sartre aus dem Jahr 1944 ist mit seiner ...
Die Reihe zur japanischen Literatur hat Zuwachs bekommen: Die jüngste Neuerscheinung „Formationsprozesse japanischer ...
Ein Jahr nach der Veröffentlichung ihres weltberühmten Schauerromans Frankenstein (1818) beendete Mary Wollstonecraft Shelley ...
Die Graphic Novel als neues Medium hat seit den Achtziger Jahren eine erstaunliche Resonanz beim Publikum gefunden, was deren ...
Aus dem Nachlass des im Jahr 2015 verstorbenen Schriftstellers Dieter Kühn (Jg. 1935) herausgekommen ist nun dieser Roman, an ...
[An seine] Gurgel legten sich die Hände des einen Herrn, während der andere das Messer ihm ins Herz stiess und zweimal dort ...
Thomas Mann: aus dem Archiv von literaturkritik.de Vor unserem Schwerpunkt zum 150. Geburtstag von Thomas Mann in dieser Juni-Ausgabe 2025 sind in literaturkritik.de etwa 150 Beiträge über den Autor ...
Das mag Fragen aufwerfen danach, was Höfer mit ihren Fotografien will. Dass die Fotografien sich in ihr Werk nahtlos einfügen ...
Witzig-freche Revolte Michael Eschmanns „Tage kühl vom Regen umarmt“ ist teilweise eine Reminiszenz an vergangene Zeiten Von Redaktion literaturkritik.de Besprochene Bücher / Literaturhinweise Die ...