About 2,230 results
Open links in new tab
  1. Willkommen bei Demeter | Demeter

    Jun 18, 2025 · Seit 1974 verarbeitet die Genossenschaft Milch von Demeter-Höfen und ist heute die deutschland- und weltweit größte Demeter-Molkerei, die schon früh Standards gesetzt hat.

  2. Über uns - Demeter

    Ein direkter Kontakt vor Ort sind die fünf Demeter-Landesverbände, die sich bundesweit im Demeter e.V. zusammenschließen. Sie bieten etwa Fördermitgliedschaften für …

  3. 20 Demeter-Fakten

    Mit Demeter wird Saatgut zum Kulturgut – in der Hand und Verantwortung von Bäuer*innen und Gärtner*innen. Demeter-Pflanzenzüchter*innen sind über Grenzen hinweg vernetzt, …

  4. Wofür Demeter steht

    Demeter steht für konsequente Bio-Lebensmittel, die im Einklang mit der Natur erzeugt werden. Aufgrund der lebendigen Kreislaufwirtschaft gilt Demeter-Landwirtschaft als nachhaltigste …

  5. Demeter einkaufen

    Mehr als 450 Bio-Fachgeschäfte bieten als Kooperationspartner des Demeter e.V. eine besondere Demeter-Produktvielfalt und Hintergrundwissen über biodynamische Themen.

  6. Demeter-Richtlinien und Zertifizierung

    Um Demeter-Produkte erzeugen zu können, werden Ihr Betrieb bzw. Ihre Produkte nach unseren Demeter-Richtlinien zertifiziert. Die Einhaltung der Richtlinien wird regelmäßig kontrolliert, …

  7. Produkte & Rezepte - Demeter

    Demeter-Produkte stehen für Qualität. Die Biodynamische Wirtschaftsweise sorgt für die harmonische Entwicklung der Lebenskräfte in den Pflanzen. Dank handwerklich gekonnter …

  8. Demeter-Naturkosmetik

    Demeter-Naturkosmetik bündelt die Kraft der Pflanzen – aus hochwertigen Rohstoffen werden hochwertige Produkte, zum Wohle der Haut. Diese schätzen besonders Menschen, die milde, …

  9. Demeter-Obst und -Gemüse

    Demeter-Obst und -Gemüse ist voller Geschmack. Die Pflanzen wachsen in lebendigen Böden, die mit Kompost, Mist, Gründüngung und speziellen Kräuterpräparaten und biodynamischen …

  10. Demeter in der Region

    Demeter kann man nicht nur schmecken, sondern auch in der eigenen Region selbst erleben. Auf vielen Betrieben sind Besucher:innen willkommen, etwa beim Einkauf im Hofladen, Urlaub auf …